- violinen
- violinentr\jnnachHauseviolinen=jnstrengrügen;jmetwentgelten.ScherzhafteParallelezu»
⇨heimgeigen«.1950ff,stud.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Violinen — Violine ital.: violino, frz.: violon, engl.: violin Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang … Deutsch Wikipedia
Quartett F-Dur für 2 Violinen, Viola und Violoncello op.96 — Das Quartett F Dur für zwei Violinen, Viola und Violoncello op. 96, genannt das amerikanische , schrieb Antonín Dvořák zwischen dem 8. und dem 25. Juni 1893 in Spillville in den USA. In der friedlichen Stille der dortigen ländlichen Natur, deren… … Deutsch Wikipedia
Sextett A-Dur für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli op.48 — Das Sextett A Dur für 2 Violinen, 2 Violen und 2 Violoncelli op. 48 schrieb Antonín Dvořák zwischen dem 14. und dem 27. Mai 1878 in Prag. Stilistisch ist es in enger Fühlung mit der tschechischen Volksmusik gehalten. Das ist mit den ersten… … Deutsch Wikipedia
Luigi Boccherini — Portrait von Luigi Boccherini, Cello spielend (unbekannter Maler ca. 1764 1767) Ridolfo Luigi Boccherini (* 19. Februar 1743 in Lucca; † 28. Mai 1805 in Madrid) war ein italienischer Komponist und Cellist der vorklassischen und klassischen Epoche … Deutsch Wikipedia
Werkverzeichnis Tomaso Albinoni — Inhaltsverzeichnis 1 Vokalmusik 1.1 Opern 1.2 Intermezzi 1.3 Serenate 1.4 Kantaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Streichquintette — Diese Liste zeigt wichtige Beiträge zur Streichquintettliteratur. Komponisten, deren Werke für die Geschichte der Gattung als besonders bedeutend gelten, sind fett geschrieben. Wenn nicht anders angegeben lautet die Besetzung 2 Violinen, 2 Violen … Deutsch Wikipedia
Liste von Streichquintetten — Diese Liste zeigt wichtige Beiträge zur Streichquintettliteratur. Komponisten, deren Werke für die Geschichte der Gattung als besonders bedeutend gelten, sind fett geschrieben. Wenn nicht anders angegeben lautet die Besetzung 2 Violinen, 2 Violen … Deutsch Wikipedia
Antonin Dvorak — Antonín Dvořák Antonín Leopold Dvořák?/i [ˈantɔɲiːn ˈlɛɔpɔlt ˈdvɔɼaːk] (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † … Deutsch Wikipedia
Antonín Dvorák — Antonín Dvořák Antonín Leopold Dvořák?/i [ˈantɔɲiːn ˈlɛɔpɔlt ˈdvɔɼaːk] (* 8. September 1841 in Nelahozeves; † … Deutsch Wikipedia
Frantisek Vincenc Krommer-Kramar — Franz Krommer (tschechisch František Vincenc Kramář; * 27. November 1759 in Kamnitz bei Iglau, Südmähren, Österreich Ungarn; † 8. Januar 1831 in Wien) war ein tschechischer Komponist. Leben Krommer erhielt Orgel und Violinunterricht bei seinem… … Deutsch Wikipedia